Der Einsatz von ADwin unter Linux

Die ADwin-Funktionen können unter Linux (ab Kernel 2.4) in allen Programmiersprachen verwendet werden, die das Einbinden dynamischer Bibliotheken unterstützen. Mit unseren ADwin-Treibern haben Sie den direkten Zugriff auf Kommunikation und Datenaustausch mit Ihrem ADwin-System. Zur Anbindung der ADwin-Hardware steht Ihnen Ethernet zur Verfügung.

Bedienoberflächen auf dem PC

Linux bietet zur Entwicklung von Bedienoberflächen eine große Auswahl von Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen. Nutzen Sie die GNU Compiler Collection oder Toolkits wie Qt von Trolltech, Gimp, etc. ADwin unterstützt die Scriptsprachen PHP und Python. Auch aus LabVIEW heraus können Sie ADwin-Systeme unter Linux betreiben. Die plattformunabhängige Programmiersprache Java kommuniziert über die Ethernet-Schnittstelle mit ADwin.

Trolltech
Qt

Das Toolkit von Trolltech zur Erstellung von Oberflächen für Anwendungen in C++.

Gimp
GTK

Mit dem Gimp Toolkit programmieren Sie Oberflächen für Anwendungen in C.

gnu compiler collection
GCC

Wählen Sie Ihre bevorzugte Programmiersprache aus der Gnu Compiler Collection aus.

PHP
PHP

Schreiben Sie Scripte zur Anbindung Ihres ADwin-Systems an Web-Dienste.

Python
Python

Python ist eine einfache, objektorientierte und plattformunabhängige Script-Sprache mit mächtigem Funktionsumfang. Scripte für ADwin laufen ohne Änderung auch auf anderen Plattformen.

LabVIEW
LabVIEW

Kommunikation und Datenaustausch mit ADwin erfolgen über VIs. Der Funktionsumfang ist identisch mit der Windows-Version.

Echtzeit-Prozesse für ADwin unter Linux entwickeln

Sie haben die Möglichkeit, ADwin-Echtzeit-Prozesse mit einem Texteditor Ihrer Wahl (z. B. Emacs, vi)
zu schreiben. Die Erzeugung der Binär-Files für die ADwin-Hardware übernimmt unser Kommandozeilen-Compiler.

ADwin-Logo

Jäger Compu­ter­gesteue­rte
Mess­technik GmbH
Rheins­traße 2
D-64653 Lorsch

Kontakt

E-Mail: info@ADwin.de
Telefon: +49 6251 9632-0