Laser- und Strahlsteuerung mit ADwin

Als frei programmierbarer Signalgenerator eignet sich ADwin hervorragend für die Strahlsteuerung. Beliebige Kurvenformen lassen sich im Speicher ablegen, mit der CPU bearbeiten und über die analogen oder digitalen Ausgänge ausgeben. Die Überlagerung einer Bahninformation und einer Punktinformation ist durch Addition verschiedener Signalquellen einfach möglich.

Materialbearbeitung mit dem Laser

Lasertechnologie wird für die Oberflächenbearbeitung und Oberflächenveredelung eingesetzt. In der Produktion von elektronischen Baugruppen finden lasertrimmbare Widerstände wegen ihrer Vorteile für die Automatisierung zunehmend Verwendung. Mit einem Laserstrahl wird das Material verdampft und kleine Kerben in die Widerstände geschnitten. Das ADwin-System bewegt mit einer schnellen X-Y-Positionsregelung den Laserstrahl über dem Bauteil, während gleichzeitig der Widerstandswert bestimmt wird. Bei Erreichen des Sollwerts wird der Laserstrahl abgeschaltet.

Ausführliche Version (PDF-Icon pdf, 939 kB) des Artikels über Laserechtzeit

Qualitätskontrolle beim Laserschweißen

ADwin-Systeme übernehmen mit intelligenter Messdatenerfassung und Online-Analysefunktionen die Qualitätskontrolle beim Laserschweißen. Direkt hinter dem Schweißpunkt wird die gerade entstandene Schweißnaht mit einem Triangulationssensor erfasst und in Echtzeit online bewertet. Abweichungen wie Lunker etc. werden detektiert und deren Position zur Nachbearbeitung an die Bahnsteuerung des Lasers z. B. via CAN oder Profibus übermittelt.

ADwin-Logo

Jäger Compu­ter­gesteue­rte
Mess­technik GmbH
Rheins­traße 2
D-64653 Lorsch

Kontakt

E-Mail: info@ADwin.de
Telefon: +49 6251 9632-0