Pro I-Gehäuse und -Module werden zur Nachbestellung angeboten. ADwin-Pro I ist der Vorgänger des modularen ADwin-Pro II-Systems.
Je nach Aufgabe können Sie bei einem ADwin-Pro-System die Zahl der Ein-/Ausgänge und die Art der Schnittstellen konfigurieren. Als Tischsystem fürs Labor, als portables System im Fahrzeug oder als System für die Schaltschrankmontage, ADwin-Pro bietet immer eine passende Lösung.
Das Herz des Systems ist das Prozessormodul T9 oder T10 mit einem SHARC-DSP von Analog Devices. Der Prozessor steuert die komplette Messwertaufnahme, die Online-Verarbeitung und die Ausgabe von neuen Werten. Die Anbindung an PC oder Notebook erfolgt über die Ethernet- oder USB-Schnittstelle.
Das breite Spektrum an Ein- und Ausgangsmodulen und Gehäuseformen komplettieren das System für einen universellen Einsatz. Durch den modularen Aufbau sind Ausbaustufen mit mehreren hundert analogen und digitalen Ein- und Ausgängen jederzeit möglich. Mehrere Prozessoren können pro System die Datenerfassung und Online-Auswertung übernehmen. Es stehen Speichererweiterungen zur Aufnahme von großen Datenmengen zur Verfügung.
Die Bestelloptionen zu ADwin-Pro I sind unten aufgeführt.
ADwin-Pro I gibt es in einer Vielfalt robuster Gehäuse für verschiedenste Anwendungsfälle: Als Tischsystem für das Labor (Standard), als System für die Schaltschrankmontage (BM) oder als System mit DC-Versorgung für unterwegs (DC).
Die bis zu 16 Einschubplätze und die Vielzahl unterschiedlicher Module sind die ideale, flexible Basis für schnelle Echtzeitanwendungen.
Analoge Ein- und Ausgänge
Die analogen Ein- und Ausgangsmodule für ADwin-Pro I sind die Schnittstellen zu Ihren Messgeräten, Analoggebern, Verstärkern und Aktoren. Sie eignen sich ideal für die Lösung von schnellen und zeitkritischen Echtzeitaufgaben.
Analoge Ausgänge
Zählermodule für schnelle digitale Signale
Die Pro I-Module werden insbesondere zur Nachbestellung angeboten.
Die ADwin-Pro I-Zählermodule eignen sich z. B. für den Anschluss von Inkrementalgebern, zur Ereigniszählung oder zur Analyse von pulsweitenmodulierten Signalen.
ADwin-Pro I-Module arbeiten mit einer Vielzahl von Bussystemen und seriellen Schnittstellen. Ein ADwin-Pro I-System kann so gleichzeitig Nachrichten und Daten über RS232 verschicken, über CAN-Bus Geräte steuern und einen Prüfstand regeln.
Die Temperatur-Module gibt es in passiver oder aktiver Ausführung. Die aktiven Module haben die Analog-Digital-Wandlung (ADC) auf dem Modul und ermöglichen so wahlweise die Abfrage der Temperatur oder der anliegenden Spannung. Die passiven Module wandeln die Thermoelementsignale und geben die Spannung an ein analoges Eingangsmodul weiter.
Das Modul wandelt Signale von Pt-Temperatursensoren und stellt sie für ein Modul mit Analogeingängen zur Verfügung.
Das Modul wandelt Signale von Thermoelementen und stellt sie für ein Modul mit Analogeingängen zur Verfügung.
Das Modul wandelt Signale von gängigen Thermoelementen und ermöglicht die Abfrage der Temperatur oder der anliegenden Spannung (mit und ohne Kaltstellenkompensation).
Alle Einstellungen werden per Software vorgenommen. Eine Ablaufsteuerung erfasst die Messwerte und entlastet den ADwin-Prozessor.
Spezielle Anforderungen führen zu besonderen Lösungen. Wenn Sie besondere Ansprüche haben, die unsere Standardmodule nicht erfüllen oder Ihre Aufgabe spezielle Funktionen erfordert, programmieren wir das passende Modul für Sie.
Trägermodul zum PC-unabhängigen Speichern großer Datenmengen im FAT 16/32 Dateissystem.
Als Speichermedien einsetzbar sind Typ II PC-Karten (PCMCIA)
Filter und analoge Trennverstärker erhalten Sie als Aufsteckvarianten für Standard-Module.